Bevölkerungsfalle

Bevölkerungsfalle
Population Trap; bei Gültigkeit der Annahmen der neoklassischen Produktionsfunktion und der keynesianischen Sparfunktionen einerseits und eines neomalthusianischen Bevölkerungswachstums andererseits ergeben sich folgende Funktionalbeziehungen zwischen dem Pro-Kopf-Einkommen (PKE) und den Wachstumsraten der Bevölkerung (wB) bzw. des Volkseinkommens (wY) eines Entwicklungslandes:
Von den drei möglichen Gleichgewichten sind nur E und B stabil. Gelingt es Entwicklungsländern, Wachstumsraten zwischen E und A zu erzielen, dann wird das höhere Bevölkerungswachstum das PKE zum Existenzminimum E zurückzwingen. Einzig ein Wachstum, das den kritischen Wert A überschreitet, bringt Entwicklungsländer auf das höhere Gleichgewicht B. Entwicklungsländer sind in einem sog. Low Level Equilibrium gefangen. Nur durch gewaltige Entwicklungsanstrengungen (Critical Minimum Effort) lässt sich die B. überspringen. Dies führt zur Forderung nach deutlich höherer Entwicklungshilfe ( Big Push).
- Allerdings ist die Hypothese der B. empirisch nicht nachweisbar, der technische Fortschritt kann die wY-Kurve so verlagern, dass sie kontinuierlich über der wB-Kurve liegt; Falleneffekte sind dann nicht möglich.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bevölkerungsfalle — Die Bevölkerungsfalle ist ein von Thomas Robert Malthus (1766–1834) skizziertes Hemmnis für wirtschaftliche Entwicklung. Inhaltsverzeichnis 1 Die Bevölkerungsfalle bei Malthus 1.1 Verelendungswachstum 1.2 Kein Ausweg aus der Bevölkerungsfalle …   Deutsch Wikipedia

  • Population Trap — ⇡ Bevölkerungsfalle …   Lexikon der Economics

  • Malthusianische Falle — Die Bevölkerungsfalle ist ein von Thomas Robert Malthus (1766–1834) skizziertes Hemmnis für wirtschaftliche Entwicklung. Inhaltsverzeichnis 1 Die Bevölkerungsfalle bei Malthus 1.1 Verelendungswachstum 1.2 Kein Ausweg aus der Bevölkerungsfalle …   Deutsch Wikipedia

  • Malthusianische Katastrophe — Eine Malthusianische Katastrophe, deutsch auch nach dem bekanntesten Beispiel Bevölkerungsfalle (englisch auch Malthusian crisis, oder Malthusian nightmare) ist ein von Thomas Robert Malthus (1766–1834) skizziertes mögliches Hemmnis für… …   Deutsch Wikipedia

  • Malthus — Thomas Malthus Thomas Robert Malthus (* 14. oder 17. Februar[1] 1766 in Rookery bei Guildford; † 23. Dezember 1834 in Bath) war ein britischer Ökonom. Er kann zur klassischen Nationalökonomie gezählt werden …   Deutsch Wikipedia

  • Malthusianismus — Thomas Malthus Thomas Robert Malthus (* 14. oder 17. Februar[1] 1766 in Rookery bei Guildford; † 23. Dezember 1834 in Bath) war ein britischer Ökonom. Er kann zur klassischen Nationalökonomie gezählt werden …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Malthus — Thomas Malthus Thomas Robert Malthus (* 14. oder 17. Februar[1] 1766 in Rookery bei Guildford; † 23. Dezember 1834 in Bath) war ein britischer Ökonom. Er kann zur klassischen Nationalökonomie gezählt werden …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Malthus — Thomas Robert Malthus (* 14. oder 17. Februar[1] 1766 in Rookery bei Guildford; † 23. Dezember 1834 in Bath) war ein britischer Ökonom. Er kann zur klassischen Nationalökonomie gezählt werden …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas R. Malthus — Thomas Malthus Thomas Robert Malthus (* 14. oder 17. Februar[1] 1766 in Rookery bei Guildford; † 23. Dezember 1834 in Bath) war ein britischer Ökonom. Er kann zur klassischen Nationalökonomie gezählt werden …   Deutsch Wikipedia

  • Armut in der Schweiz — Armut bezeichnet primär den Mangel[1] an lebenswichtigen Gütern (beispielsweise Essen, Obdach, Kleidung), im weiteren und übertragenen (metaphorischen) Sinn allgemein einen Mangel (beispielsweise wird ein Landstrich als tierarm, ein Mensch als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”